Nie wieder ist jetzt – Erinnerungstag beim HSV

Nie wieder ist jetzt – Erinnerungstag beim HSV

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Erinnerungstag im deutschen Fußball rund um den 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Der Aktionsspieltag ist die Heimpartie gegen Hannover 96. Gemeinsam mit dem Netzwerk Erinnerungsarbeit haben wir ein Programm vorbereitet, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und aktiv Verantwortung für die Erinnerungskultur zu übernehmen.

Neuengamme

Stolperstein-Rundgänge
Am Donnerstag, den 30. Januar, besteht die Möglichkeit, bei einem Stolperstein-Rundgang durch Rotherbaum und Harvestehude teilzunehmen. Dabei werden Geschichten von Menschen mit HSV-Bezug erzählt, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.

Termin: Donnerstag, 30. Januar, 14:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich unter veranstaltungen@nordtribuene-hamburg.de. Nach der Anmeldung erhaltet ihr alle
weiteren Details.

Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Am Samstag, den 1. Februar, findet von 11:30 bis 15:30 Uhr ein geführter Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Zwischen 1938 und 1945 waren dort über 100.000 Menschen inhaftiert, von denen die Hälfte ermordet wurde. Der Rundgang beleuchtet die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Lager, die Hierarchien, und den wenig bekannten Zusammenhang zwischen Fußballspielen der Häftlinge und dem Appellplatz. Zudem werden Biografien von Verfolgten sowie von SS-Wachmannschaften vorgestellt, die einen Bezug zum HSV hatten.

Termin: Samstag, 01. Februar, 11:30 – 15:30 Uhr
Bitte meldet euch unter veranstaltungen@nordtribuene-hamburg.de an. Weitere Infos werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Zeitzeugen-Gespräch
Zu guter Letzt möchten wir noch auf das Forum mit dem Holocaust-Überlebenden Herbert Rubinstein im Abaton-Kino um 19 Uhr hinweisen. Organisiert wird dies vom HSV. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter www.hsv.de/news/nie-wieder-ist-jetzt-hsv-laedt-zum-erinnerungstag-ein. Mit diesen Veranstaltungen möchten wir ein klares Zeichen setzen: Rassismus, Diskriminierung und Hetze haben keinen Platz in unserem Stadion, in unserem Verein und in unserer Stadt. Erinnerung bedeutet Verantwortung – für unsere Geschichte und für unsere Zukunft. Auch am
Spieltag selbst wird es eine Aktion geben.

Spendensammlung

Spendensammlung

Am 9. Februar 2024 wurde beim Heimspiel gegen Hannover 96 eine große Spendensammlung für den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. durchgeführt. Hierbei wurden vor dem Spiel Geldspenden und nach Abpfiff Becherpfand gesammelt. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. bietet diversen Tieren in Not Unterschlupf. Aktuell leben 143 Hunde, 139 Katzen und 392 Kleintiere in der Süderstraße. Daher freuen wir uns, dass wir am 16. April 2024 das Tierheim besuchen konnten und Sabine und Sven die Spenden für den Hamburger Tierschutzverein persönlich übergeben konnten.

„Herzlichen Dank – im Namen unserer Tiere – für diesen großartigen Einsatz der Nordtribüne! Tieraussetzungen und -abgaben sind leider tragischer Alltag und in harten Zeiten gelangen bis zu 10.000 Tiere jährlich ins Tierheim Süderstraße. Viele der verstoßenen Tiere treffen krank und verletzt bei uns ein. Sie umfassend medizinisch zu versorgen, ist ein finanzieller Kraftakt, den wir durch Euren Einsatz nun sorgenfreier stemmen können. Unser herzlicher Dank gilt somit allen Spender*innen, denn jeder Euro zählt!“ – Zitat Sven Fraaß (Pressesprecher HTV)

Auch von unserer Seite gilt der Dank allen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Ohne euch hätten wir die beachtliche Spendensumme in Höhe von 10.000 Euro nicht erreichen können.

Neue Saison – neues Glück.

Bei unserem ersten Heimspiel gegen Hertha BSC haben wir erneut eine Spendensammlung organisiert. Dieses Mal haben wir der 1. Vorsitzenden des HTV, Janet Bernhardt, jedoch nicht nur einen Spendenscheck in einer Höhe von 11.000 Euro überreicht, sondern haben zusätzlich noch die gesamte Online Wishlist mit einem Wert von circa 2.300 Euro in das Tierheim in der Süderstraße liefern lassen. Auch hier gilt ein großer Dank an alle, die geholfen und gespendet haben. Ohne euch hätten wir den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. nicht mit dieser grandiosen Summe unterstützen können.

Spendensammlung
Spendenaktion Tierheim Hamburg
Blutspendeaktion

Blutspendeaktion

Blutspende-Aktion im Stadion

Im Juni 2023 rief der Förderkreis Nordtribüne e.V. zusammen mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) unter dem Motto „Rauten retten Leben“ zur Blutspende-Aktion auf. Beginnend mit einem großen Aktionstag auf dem UKE-Gelände, wurde die Aktion u.a. durch Aufkleber, Plakate, Spruchbänder im Stadion und an Bahnhöfen, Auftritte beim Volksparkett, Aufrufe auf den sozialen Plattformen weiter beworben.

Im Januar 2024 wurde ein weiterer Aktionstag in Form eines Wintermarktes mit verschiedenen kulinarischen Angeboten, einer Tombola und weiteren kleinen Highlights organisiert. Es konnten knapp 200 Menschen zur Blutspende motiviert werden. Am direkt darauffolgenden Sonntag wurden wir für unser Engagement auf der Mitgliederversammlung des HSV e.V. mit dem Ehrenamtspreis überrascht und geehrt. Wir freuen uns enorm über diese Auszeichnung für diese „unvergleichbare Aktion“.

Auch dem dritten Aufruf folgten viele Menschen, teils auch mit ihren Familien. Eindrücke der bereits erfolgten Aktionstage bekommt ihr unter www.nordtribuene-hamburg.de/blutspenden.

Ursprünglich war angedacht, die Aktion zum Ende April 2024 auslaufen zu lassen. Die Zahlen, die Erfolge und nicht zuletzt auch die Auszeichnung haben unseren Wunsch nach Fortführung aber nur noch mehr bekräftigt. So haben wir uns drauf verständigt, dass alle, die eine Stempelkarte mit drei Stempeln am Nordtribünen-Stand bis zum Ende der Saison im Stadion vorzeigen, eine exklusive Überraschung bekommen. (Achtung: Beim Derby und Spiel gegen Nürnberg bleibt der Stand geschlossen.) Ab Mai wird die Stempelkarte dann eingestampft und wir überlegen neu, wie wir Leute, die wir bislang noch nicht zur dauerhaften Blutspende motivieren konnten, zu erreichen.

Übrigens ist die Blutspende inzwischen an drei Standorten in Hamburg möglich 

  • Im Albertinen Krankenhaus Schnelsen
  • An der Universität Hamburg
    und natürlich
  • im UKE

Vielen Dank für jede einzelne Spende und jede weitere Person, die vielleicht nicht spenden kann, aber dennoch auf die Aktion aufmerksam macht. Auch bedanken wir uns beim HSV für die tolle Auszeichnung, für den unglaublichen Support, der uns auf viele verschiedene Arten erreicht hat und ausdrücklich beim UKE für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Auch unsere Eishockey-Abteilung ging geschlossen zwei Mal zur Blutspende und engagierte sich so mit viel Herzblut für die gute Sache. Wer bei einem der Spiele im Eisstadion Stellingen im Winter genau hingeschaut hat, wird auch die folgende Bande entdeckt haben.

Einhockeybande
Blutspende-Aktion Abnahme
Versteigerung

Versteigerung

Versteigerung

Gemeinsam mit dem OFC Sektion Schleswig-Holstein haben wir Ende des Jahres 2023 fünf von Horst Hrubesch persönlich signierte Collagen versteigert. Sämtliche Erlöse wurden bereits zu 100% an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg weitergeleitet. Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke hilft unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam begleitet. Es war wirklich beeindruckend, wie viel positive Resonanz, Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit wir im Rahmen dieser Aktion erfahren durften.

Winterprogramm

Winterprogramm

Winterprogramm

Das Winterprogramm wurde zusammen mit dem Supporters Club im Winter 2022/2023 ins Leben, um ein Alternativprogramm zur WM in Qatar zu bieten.

In der Saison 2023/2024 wurde das Winterprogramm fortgesetzt. Von Dezember 2023 bis Februar 2024 wurden Spiele bei den HSV Frauen, den Rollstuhlbasketballern der BG Baskets und der Eishockeyabteilung vom HSV besucht. Zudem gab es im Rahmen des Winterprogramms den Wintermarkt im Zuge der Blutspendeaktion auf dem Gelände des UKEs.

Getreu dem Motto: ,,Wir für unsere Stadt und ihre Menschen‘‘, wurde auch in diesem Jahr der Fokus wieder auf den karitativen Zweck gelegt und im Vorwege zwei Partner gesucht, die sich in Hamburg um Mensch und Tier kümmern. So konnten wir am 6. April 2024 beim Heimspiel gegen Lautern auf dem Volksparkett alle Einnahmen und Spenden aus dem Winterprogramm an unsere beiden Partner, Hinz&Kunzt und den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V., übergeben. Beide dürfen sich jeweils über eine Summe in Höhe von 5.250 € freuen. An dieser Stelle gilt noch einmal der Dank allen helfenden Händen und allen Spender*innen und Unterstützer*innen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner