FÖRDERMITGLIEDSCHAFT
Wie wir entstanden sind
Schon seit Jahren kursierte in etlichen unterschiedlichen Köpfen der aktiven HSV-Fanszene der Gedanke alle Fans, die sich einer bunten und kritischen Fankultur verbunden fühlen, zu vereinen. Nach der Ausgliederung im Mai 2014 und dem Rückzug der Chosen Few, entschied sich Poptown Hamburg diese Idee nun umzusetzen und dem darauffolgenden Wandel in der Kurve mit dem Projekt Nordtribüne einen eigenen Stempel aufzusetzen. Der Förderkreis Nordtribüne e.V. existiert mittlerweile seit zwei Jahren, vereint unterschiedlichste Fans und Gruppen und hat mit Castaways nun eine zweite mitentscheidende Gruppe an Bord, wobei eine größere Eigenständigkeit des Nordtribüne e.V. angestrebt wird. Die Mitgliederzahlen wachsen, die Ausrichtung verschärft sich, der Wille für eine vereinte Nordtribüne ist da – es kann nur eine Richtung geben: Gemeinsam vorwärts! Und dafür brauchen wir Dich!
Was wir bieten und wofür wir stehen
Der Förderkreis Nordtribüne e.V. will die Fanszene vereinen, dabei nach innen die Identifikation als NORDTRIBÜNE HAMBURG stärken und sie nach außen präsentieren. Wir wollen den Hamburger Sport-Verein bestmöglich im Volksparkstadion, den Kurven Deutschlands und in der Stadt Hamburg vertreten und unterstützen.
Dabei geht es uns nicht nur darum, Fahrten zu Auswärtsspielen zu organisieren, den Support zu koordinieren und Merchandise mit Nordtribünenlogo zu verkaufen – wir wollen auch Anlaufpunkt für Vernetzung, Beteiligung und Einstieg in die aktive Fanszene sein. Genauso sind aber auch alle willkommen, die durch ihren Mitgliedsbeitrag die Durchführung von Choreografien und die Idee einer vereinten, bunten Nordtribüne unterstützen möchten. Gerade in Zeiten immer weiter voranschreitender Kommerzialisierung und Konsumorientierung unserer Lebenswelt Fußball, gewinnt die Schaffung einer Alternative an Bedeutung, um nicht aus den Augen zu verlieren, warum wir hier sind – für unsere Tribüne und unseren Verein in unserer Stadt. Es gilt auch und gerade in diesen Zeiten einen kritischen Blick auf das Business Fußball zu behalten und die Interessen der aktive Fans zu wahren.
Eine vereinte Tribüne bedeutet nicht, dass alle willkommen sind. Menschen, die diskriminierendes Verhalten auf unserer Tribüne ausleben oder etablieren wollen, stehen den Zielen des Nordtribüne Hamburg e.V. entgegen. Ihr seid nicht willkommen!
Wo ihr uns finden könnt
Wir haben in der Nord-Ost-Ecke des Volksparkstadions hinter Block 28B einen Info-Stand.
Wie ihr Fördermitglied werden könnt
Kommt zum Infostand und füllt einen Fördermitgliedsantrag aus. Dann könnt ihr für ein Jahr Fördermitglied im Nordtribüne e.V. werden. Auf Nachfrage schicken wir euch auch einen Antrag per Mail zu, allerdings könnt ihr euch nur persönlich bei uns im Nordtribünenverteiler eintragen und euren Mitgliedsausweis abholen.
Was hat die Fördermitgliedschaft für ein Ziel?
Als Fördermitglied unterstützt du die Ziele des Nordtribüne e.V.:
- Erhalt und Förderung der Fankultur auf der Nordtribüne
- Schaffen eines Anlaufpunkts für alle interessierten HSV Fans
- Finanzierung von Choreographien
- Fahrten zu Auswärtsspielen organisieren
- Informationen zu Fahrten und Treffpunkten
- Beratung und Tipps im Umgang mit der Polizei und Justiz
- Antidiskriminierungsarbeit
Was bringt die Fördermitgliedschaft?
Als Fördermitglied bist du Teil des Projektes Nordtribüne und unterstützt so den Hamburger Sport-Verein. Zudem wird es einen Mitgliedsausweis geben und Vorteile beim Nordtribünen-Merchandise und bei Nordtribünen-Fahrten.
Wo gibt es die Satzung?
Wir schicken euch unsere Satzung auf Nachfrage gerne zu.
Was die Fördermitgliedschaft kostet:
Der Jahresbeitrag beträgt 20,- Euro. Der ermäßigte Beitrag beträgt 15,- Euro. Bezahlt werden kann bar am Stand, per Überweisung oder per Lastschrift. Wenn der Fördermitgliedsbeitrag zum nächsten Jahr wieder gezahlt wird, bleibt ihr einfach Fördermitglied im Nordtribüne e.V., ansonsten erlischt die Fördermitgliedschaft bzw. muss bei einem Lastschriftverfahren bei uns gekündigt werden.
Wie ihr spenden könnt:
Spenden sind jederzeit willkommen. So könnt ihr erhöhte Beiträge zahlen, die ihr selbst festlegt oder uns einmalige Spenden am Stand oder per Überweisung zukommen lassen. Kontonummer gibt es auf Nachfrage per Mail.
Wer den ermäßigten Beitrag zahlt:
Den ermäßigten Beitrag zahlt ihr, wenn ihr SchülerInnen, Studierende, erwerbslos, Auszubildende oder Senioren seid.